Ostergruß 2023
Und so kommt auch die Natur zu ihrer Auferstehung und beglückt uns alle mit Kraft des neuen Lebens, ein Stück Unsterblichkeit, ein Erwachen der Natur. An Ostern feiern wir den Neubeginn des Lebens, die Auferstehung Jesu Christi. Ostern erinnert uns jedes Jahr daran, dass der Menschensohn den Tod überwunden hat.
Dennoch begleitet uns auch Leid auf der Welt, der Ukrainekrieg wütet immer noch und wir hoffen alle darauf, dass dieser schlimme Krieg bald vorbei ist - und der Frieden einkehren kann.
Die Pandemie hat Menschen verändert, teilweise gespalten aber dennoch sollten wir nicht die Hoffnung verlieren und mit Zuversicht in die Zukunft schauen. In unserer wirren Zeit, in welcher immer mehr Räume für Enttäuschung und Hoffnungslosigkeit entstehen, wird es umso wichtiger, Räume der Freude zu schaffen. Dies wird möglich, wenn wir wieder mehr mit uns selbst in Verbindung treten und verbunden sind mit der Natur, dem Geist und der Liebe.
Ostern impliziert Trauer und Freude, Leiden, Tod und Auferstehung in einem. Es ist auch mit großen Gefühlen verbunden. Das Gefühl, wenn die Sonne öfter scheint, es milder wird, Bäume und Büsche zu blühen beginnen und der Frühling unsere Seele berührt, ist unzweifelhaft mit Freude verbunden.
Erfreuen Sie sich an dem Neuen was blüht, genießen Sie die warme Frühlingssonne und feiern Sie das Osterfest mit Ihren Liebsten. Sammeln Sie mit Ihren Kindern, Enkelkindern oder auch Urenkeln Ostereier. Und genießen Sie die gemeinsame Zeit und die Natur in ihrer vollen Pracht. Gehen Sie weiterhin mit offenen Augen durch die Welt. Und denken Sie auch an Ihre Mitmenschen.
Wir wünschen Ihnen allen ein gesegnetes und friedvolles Osterfest im Kreise Ihrer Liebsten.
Markt Tettau mit seinem Ersten Bürgermeister
Peter Ebertsch