Katholische Kirche in Tettau

Durch den Kriegszusammenbruch und den großen Flüchtlingsstrom ergab sich für das Tettauer Gebiet eine vollkommen neue Situation. Die Zahl der Katholiken ist in der überwiegend Protestantischen Gemeinde nahezu um das fünffache angewachsen. Deshalb bemühte sich der damalige Kuratus Bernhard Stehr mit Erfolg, eine Kirche für den Tettauer Raum zu errichten.
Der Gottesdienst wurde bis dahin in Tettau im ehemaligen Herrenhaus der Herren von Thüna aus Lauenstein abgehalten. Die Gründung des Kirchenbauvereines war am 28.01.1953. Im Jahre 1954 erfolgte der Baubeginn. Nach der Grundsteinlegung am 18.07.1954 wurde die Weihe der Christkönigskirche am 18.09.1955 vorgenommen.